irW fenrue sun ebür ehIrn hescBu afu rneusre nttIeeietrnse leleiiewwbordsk.tee-sertd udn hrI eInseerst an euemrsn eUnenrhnm.et
Dre utSczh hreIr erbnpoeozsengenne et,aDn ewi z..B Gu,ttubmrsead ,Nmae rnfl,uemmTeone nrAchfist ect., tsi snu nie sgiewicht eng.ieAnl
rDe ewckZ edseri eräDneasukztlhugtcnr tehtesb rida,n iSe eürb edi eVurtbaengri Irrhe ergpeonbnonseenze tDnae uz nmfeiierr,on ied wri bei ineem euhbiStscene von Iennh .nalmmes rnsUee sDtiazterchpnxsau testh mi aiglknnE imt den ehsigzlecten nenuegRelg rde nndatrDnrgceguouuhtezsdrvn erd EU OD(GSV) und emd dndztunzBaetestusgseche )DGS.B( eiD hleanfoegncd hDnnseazlukgeäctrutr entid edr rluflngüE erd hisc asu dre GODVS nergenedeb soaintitech.mfpnnolfrI Deeis fndien isch ..Bz in .rtA 13 und trA. 14 f.f SGVDO.
tiacnelVwrrehrot im nSine sde tr.A 4 N.r 7 DVGSO sit jerndee,gi dre laenil oedr eemngsmai tmi enerdan breü eid eckeZw ndu ttielM red nrbeVruiaetg ovn nneproeeesoenbgnz nDtae edcsittehen.
Im Hinklibc fua seeurn sineterteIten sit red ltecnhtiVearowr:
eerPt Kzru - samtßwfauoasFrlrkune
Asnrfgceufbaehr Srt. 3
37463 rgbasnhcAffeu
ndshuctDlea
:i-EMla ef-@faah.dngnfogiernibucs
:lT.e 306126-125518
ieB dejme ffuAur rseeunr esentrnitIeet tfrsase sneur Stemsy tiaetsuimarto nDtea ndu inorInematfno sde eliwjes efenrunabd Gästeer ..(zB Cemorutp, ootlfi,nMeelb bt,lTea et).c.
)1( Iratomfninoen reüb den Betyprwsro und die nedewetrve ;noVeisr
)2( Dsa mieystbseerBts sde rersbtgA;uäfe
)3( soHemtan esd geeudeirnfnz ee;crRhns
(4) iDe I-PAedrses esd gäArfbetr;eus
()5 uaDmt dun hrzieUt eds ;ifufgZsr
)6( iesteWbs und csnoeRrsue lB(d,rei itDaene, eritwee inhtlt)aenS,eei ied auf enesrur nsrneteIittee fufeagernu udrn;ew
(7) We,etbsis vno dnene ads Sysmte sde sretuNz fau eernsu Itsteeereitnn nleeagtg cferriarrR;n(kT)-gee
()8 luegMdn, bo rde fburA feliohrrgec ra;w
)9( Ügtnberreae aDtennegme
Diees neDta reenwd in ned oLefigsl eersusn sSmtyse hiceepgst.er iEen eSehrgnpuic sieerd etDna sazmmneu tmi zpneneseonbngeeor neaDt enise erontekkn ureNzst idenft nhcit tatst, so assd neie giteindiIefrunz ennzieler Sinehteseucrbe cinth eftlgro.
tAr. 6 b.sA 1 ilt. f DSOGV ghcebetrtesi( rn).esItsee sUenr bgsttehereic strneeesI eteshbt anrdi, eid cnriEegrhu sde dfcaneonlgh rhclgetdseein kceZsw uz rnteeäs.gielwh
Die brneühevdgroee (tsi)mutaeroitae gnecuepihrS red Deant tis rfü den abAluf nesie esWtebhiesbcus eirrrfhe,cldo um ieen giuslfuerneA red ibtseWe uz öeglce.rmihn Dei ihuprgnecSe nud urVerigtnaeb der gzneeepoennsbeonr eaDnt rtglfeo zemdu urz rtguElnah dre btilotamtiiKpä urernse reeetnnittesI rfü hlictsmög alle sruehecB ndu zru snbahuubkpfsMäerismcg dnu esrt.ggsieSgitnuubnö üfiHrer ist es iwengto,dn ied shenhtcnice taneD dse bfnraundee shnRrece zu egon,gl um so crfgsöimehltüh fua fslDhl,rnauetrglees ffriAneg fau eunesr eme-tyITSs dend/ruo elreFh dre ntuäiotakFnlit snuerre ttnerIeesetni eeirgenra uz nknneö. Zemdu ninede uns edi Dnaet uzr greiumpntiO dre Wisebet udn urz eenernglle Sluhnsitgrelce rde ehSiihtcer unresre mncehhreonanostiifscint t.eSsyem
eDi chguLsön rde atgenrovnnen netncehichs ntDea ,gflrtoe baodsl eis tinhc rehm eibtngtö eed,nwr mu edi äbltitapKoimti dre ereittsenIetn rüf lael rheescuB uz nltgwehsäi,ree tpsänsstee aerb 3 eonaMt nhca bruAf rnruees eretnn.tetIeis
eiS öneknn erd ibegtnrraVue eetrdezji .gme A.rt 21 OSGVD hwdeesinecrpr dun enei öhLugsnc ovn tnaDe .gme .tAr 17 ODGSV rgevnenal. celeWh hecetR Ihnen uzheesnt dun iew eiS eeisd lngeedt hem,nca nenidf Sie im teeunrn heircBe iersde Dkrtnzhct.ngueälsuare
esrUne eetiS bietet eInnh cevhendserie eFntonnuki, ieb rnede uuzgtNn nvo usn bneeeonrneezgspo nDeta r,ebheon tebvetraeir dnu ehrpiecsteg drew.en gfNecdonalh äelkerrn r,wi swa mit idnsee aentD htegsechi:
rWi n,heebre ranevretieb nud siehprcne bei mde Aufrfu seredi neineertteIst erod rinleeezn eaeniDt der stnrietteeenI nogdfele ent:Da d-seeI,rsAP btsiWee,e nvo red usa edi aiteD benurafeg u,rdew Nmae der ,eatiD muatD dun zhriUet des s,bfruA eebütraegrn gnetenemDa nud ndMugel beür nde lrfEog eds sufrbA s.g(o ebLW.og-) esDei rZdaesinfgftu nwnerdvee iwr cecsialßihshul in ntchi iesplierenratsro rmoF üfr ied eegtsit neuVrseerbsg ursesen ttnorseaetgenbIn und uz tisncateshsti c.ekwneZ Wri esenzt zru stwrnugAue red usehBec isrede tsInterteenie eudzm cohn deofengl terWbacerk :ine
ufA nresrue Ireeitnsttnee evwdrneen wri eikvta anethIl nvo tnreenex tnenrAeib, o.gs Wesevsc.erbi Drhuc uAfufr ueernrs eesIentirttne alhentre dseie etnrexen ireneAbt gf.g noneonerebgzseep nInaefomnoirt ebrü rhenI hcseuB auf runeres ee.rtitneteIsn breieiH tsi fg.g inee ernrieVagutb nvo neDat rueßlbhaa rde UE lhigömc. iSe neönkn ides n,envrhdier edimn eiS ine ndentheersscep rowueBinPgsl-r lsniarelneti edor asd srnfuehüA nvo Scpreint in eIrhm soBrrew eaevnitikre.d derrHihcu nkna se zu nekcighnnsksnnäroeinuutF uaf nernttniesIete kneom,m ide eiS eehb.cnsu
rWi edverwenn odelnegf neetxer v:scsberWeie
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
refSno oekoiCs ufa isBsa Ierhr gniliwEungil tsezget uewn,rd ökennn Sie rehI wingnuiillgE diretejze in dne stnCeoniko-Eulieengl esd BrCnikesen-aoo ufewirdr.en eDi ei-kinEltsoCnonugeel nneökn iSe rehi .aaepnnss
rhIe osoeepnzgrnnebnee eDtna eewrnd dcrhu enhsechtic nud rocsiosatiraheng eßnhmMaan so bei erd eh,ngubrE pnigeScheur dun geVrtuabrine cgsez,tthü ssad ise ürf ttDrei nhitc chguzlngäi sidn. Bei inere usvsnneteerhlülsc mooiiknumtKna pre E-Mali nkan dei leovgdsiltän itnhiDeseehtrac fua emd agÜngreruwesgbt uz nneuers TmtSee-nyIs nov usn hntci setiewäelrhtg nrwdee, saossd rwi ibe oIarnmoftinne itm ohmhe esdufheGrsngbialeütnmih eine sthlseresvcüel uionmkonmaKti erdo ned Ptowges ehpfn.leem
eSi enhba sda ceRht, eien iggänuetsBt üadrebr zu rve,lganne ob wir obnrneesenpeoezg aDten nvo nheIn rieeeanbvrt. ofnerS eisd erd lFal t,si anhbe eSi eni theRc fau nuutkAsf rebü die ni r.tA 15 Ab.s 1 VDOGS abennennt Imf,enotrnnoai istewo thnci die heRcte dun teFeernhii aedrnre ernnPeso iebhntcetirätg edwrne g.l(v tAr. 51 sAb. 4 GODS.V) erGen nlteles wir hInen auhc neei oeKpi edr nateD rzu Vügngrefu.
eSi aenhb e.mg .Atr 16 SVOGD asd ,cRhte ieb uns g.fg fclahs hnteltrigee peoengsnenzebroe Dnate ie(w z.B. eesAs,dr aN,me )ce.t teirjezde reioergirkn zu lsae.sn huAc knönne ieS edzejiert inee tngilulrsovVgneäd red ieb nus gihreencesept Dnate ee.narvlng Eien ecspreentendh sgpnasnuA eglorft nlviüzrgehcu.
eiS enahb e.gm A.rt 71 As.b .Abs 1 DVOSG ads ethcR f,aarud dsas iwr die üerb Sie erhbnenoe nnebeesogrpnzneoe ntaeD ,shenöcl nnew
aDs eRcht setebth .egm .trA 17 sbA. 3 SVGDO ndna i,tcnh nenw
e.Gm .tAr 81 sAb. 1 OVSGD ehnba Sei in neleinzne nelFäl sda ehRtc, die nischgEnukrnä red reintbVeagur rhrIe nrebegenenpozosne Dntae uz lnrvan.eeg
eisD ist ndna der laF,l nenw
orfnSe Sei uns neie ldicherkaucüs lEuinnigwgli in ide uaineertbgVr rerhI negopeebznsnonree tDaen ttilree bnahe t(.Ar 6 b.As 1 .lit a DSGOV .bzw .rtA 9 s.Ab 2 i.tl a DGS)OV eknönn eiS edise ieztejrde rfwr.eeudin itBte cnebhate i,Se assd dei icßäRithgkeemt der arnugfdu red iilgnilwnguE isb zum rdrfeWiu orenlgfte tabuiVegerrn urrchihde nhict ürthrbe .wdri
ieS ehbna .emg rAt. 12 OGSDV asd Reh,ct jeerdtiez ngege eid negbirVature iSe erdfbernefte eegeonsebeornpzrn aDt,ne die nuudafrg ovn At.r 6 Abs. 1 l.ti f (im mnaRhe neesi tenhgiebterc rsseIeste)n heobren rodewn ,insd druWshipcre nuenizel.eg aDs Rthce htets nIhne run uz, ewnn neegg eid Sreghupenci udn rrVubegteina drobesene ädemnstU ers.ecnph
herI hRecet nkneön eiS eerdijezt weem,hnnrha eindm eSi shic an edi nentu tesnhndee atnkaKntedot :eenwdn
Preet rzuK - asemfrlußtaasoFrwunk
cnsrbehfraeAfug S.tr 3
46733 uefcafnrhsbAg
eslduDncaht
i:EMla- d-hseaiuiff.arnceg@fobnng
el.T: 513-081516262
iSe ebnha g.em trA. 02 DGOVS nneie rchspAnu ufa imlÜgbturetn edr eSi ndtefefenebr egenonornebnpezes eD.nta Dei aetDn drenew onv sun ni mieen etrtu,uneirtrks ggeginän dun lhbeenacamrseinsn atmFor uzr Vfnguüger sgete.ltl eiD nDtae nnenök eiiehrb aewlswehi na ieS tsbesl edro an neine onv nhneI eaennbntn eotnnerilwcVrhat detbeüners e.endrw
irW eltlnse nhnIe uaf fangeAr m.eg tr.A 02 A.bs 1 DOVGS olednfeg atDne trebei:
ieD ragubgtrenÜ der sgnenenboronezeep teDan dirtek an neien nvo nIhne eetühgswncn ehrtactilronwVen erdwne wri ernvhomen, osweit edis histcnche ambhacr ti.s tBiet etachbne ,iSe adss wir Dtn,ae edi ni eid iereFthnei nud teechR drnreae nnersPoe eienfeigrn meg. tAr. 02 sbA. 4 OSGVD incht errüanbget df.enrü
rnoefS Sei edn dcVhtaer nbe,ha ssad afu enesurr Seiet eIrh teDan rrwdiecsgiht vtirbareeet ,deenrw ennnök Sei lbsäettcnrlvsisdhe jteeiredz inee lchhteiecrig Knulräg dre Poblmitrkae .nrüerheihfeb dZuem ttesh Inhen deej eanred elcerhicht igctiöheklM ffoen. gUnngaäihb naovd shtet enInh .mge rt.A 77 .bsA 1 VDOGS eid Mctöihgkeli zru ,neugürgVf cihs an iene etsuhdbAöiscfreh uz nen.dew Das eeschhwBeedtrrc .egm Ar.t 77 OSVGD hstet Inhne ni emd atiteidtsMUlagE- srehI tenf,esahrttulsAo eIsrh atipestszrleAb do/unred esd Ostre sed cvntermhiilene soerteVßs ,uz .h.d Sei knnneö ied tdebAsifreöhhcus, na ied Sei shic edw,enn uas den enob getnnnnea nerOt ähln.ew iDe uAsh,scedeöbrhift eib dre die dechwreesB rgeeecintih ew,dur ireetuthcntr eSi dann ebrü nde dtSan ndu ide sngibeEsre Irrhe ,enagEib ßencilhesilihc erd eMölhiciktg eisne ticrehenlchgi bfletsRhcehes e.mg tr.A 87 GO.DSV
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
AWSALB | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "AWSALB" ein, um die Lastverteilung auf unseren Amazon Web Services (AWS)-Servern zu verwalten. AWSALB steht für "Amazon Web Services Application Load Balancer" und wird verwendet, um den Benutzer auf verschiedene Backend-Server weiterzuleiten, um die Auslastung zu optimieren und eine reibungslose Benutzererfahrung sicherzustellen. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
AWSALBCORS | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie steht im Zusammenhang mit Amazon Web Services. Es wird verwendet, um den Load Balancer zu steuern. Dadurch wird eine gleichmäßige Lastenverteilung gewährleistet, so dass unsere Internetseite immer möglichst schnell und effizient geladen werden kann. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | ca. 7 Tage | Konfiguration |
JSESSIONID | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Wir setzen das Cookie "JSESSIONID" ein, um die Benutzersitzung auf unserer Website zu verwalten. Dieses Cookie dient dem Zweck, eine eindeutige Kennung für die Sitzung eines Benutzers bereitzustellen, während er unsere Website durchläuft. Es ermöglicht uns, den Zustand der Sitzung zu verfolgen und sicherzustellen, dass der Server den Benutzer korrekt identifizieren kann, um eine reibungslose Interaktion mit der Website zu gewährleisten. | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigte Interessen) | Sitzung | Komfort |
dm_last_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.sellwerk-websiteeditor.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
reSfno iekoCos auf aBsis ehIrr wunlilignigE tegzest euwnd,r ekönnn ieS Iehr lngglEiiinwu eerejtzdi in den unseieCElonenotlgi-k sde rsoni-neCoeaBk e.wuiedfrnr Die unoelsk-eentniolCEgi keönnn eiS ireh a.pnassne